Deutsch lernen in Mainz? An Fastnacht bietet die rheinland-pfälzische Landeshauptstadt ein Feuerwerk an Sprachinnovationen!

Die Fastnachtsreden sind oft voller Wortspiele, Dialektausdrücke und humorvoller Seitenhiebe auf aktuelle Ereignisse. Eine Herausforderung für jeden Deutschlernenden! 🙂

Die „Meenzer Fassenacht“ beginnt offiziell am 11.11. um 11:11 Uhr, doch die eigentliche Hochphase des närrischen Treibens findet in den Tagen vor Aschermittwoch statt. Humorvolle Büttenreden, musikalische Darbietungen und Tanzgruppen sorgen für ausgelassene Stimmung in den Fastnachtssitzungen, die von den Mainzer Fastnachtsvereinen organisiert werden. Bei der Straßenfastnacht ab dem Schmutzigen Donnerstag (Altweiberfastnacht) verwandeln sich die Straßen der Stadt in ein buntes Meer aus kostümierten Narren, die ausgelassen feiern. Der absolute Höhepunkt ist der große Fastnachtsumzug am Rosenmontag. Prunkvolle Wagen mit politischen Persiflagen, farbenfrohe Fußgruppen und traditionelle Garden ziehen durch die Stadt. Die Zuschauer rufen „Helau!“ und fangen die geworfenen Süßigkeiten („Kamelle“).

Dein Deutsch ist noch nicht gut genug, um die Sitzungen zu verstehen? Dann musst Du auf jeden Fall an der Straßenfastnacht teilnehmen. Wer sich verkleidet, gehört sofort dazu. Besorge Dir also ein Kostüm oder stelle Dir selbst eine lustige Kleidung zusammen – als Clown, Pirat oder Fantasiegestalt. Du wirst schnell merken, dass traditionelle Fastnachtslieder wie „Rucki Zucki“ oder „Humba Täterä“ überall in den Straßen zu hören sind. Und nicht zuletzt: Lass Dich von der fröhlichen Stimmung mitreißen und singe mit. Es ist ganz einfach!

Eines steht fest: Für die Teilnehmenden unserer Deutschkurse ist die Meenzer Fassenacht immer ein ganz besonderes Erlebnis!